Wohnen und Leben in Flensburg
Warum es sich hier einfach gut lebt
Flensburg bietet mehr als nur eine schöne Lage an der Ostsee. Zwischen Förde und Backsteinhäusern, zwischen Hafenleben und Natur hat sich hier oben im Norden ein Ort etabliert, der alles bietet, was man zum guten Leben braucht. Ohne das Großstadt-Gedränge. Dafür mit Meerblick, Lebensqualität und direkter Nachbarschaft zu Dänemark.
In diesem Ratgeber zeigen wir, was das Leben in Flensburg so besonders macht – für Studierende, Familien, Berufstätige oder Ruhesuchende.
Wohnen in Flensburg – Stadtwohnung, Altbau oder doch das Haus im Grünen?
Flensburg bietet eine erstaunliche Vielfalt an Wohnlagen und Immobilien – und das zu Preisen, die im Vergleich zu vielen Großstädten noch bezahlbar sind.
In der Altstadt trifft man auf liebevoll sanierte Kaufmannshöfe, kleine Hinterhöfe und charmante Altbauwohnungen mit Charakter. Wer hier wohnt, lebt mittendrin – zwischen Hafen, Cafés, Wochenmarkt und Kopfsteinpflaster. Besonders beliebt bei Singles, Studierenden oder allen, die es gerne urban mögen.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger attraktiv geht es in Stadtteilen wie Mürwik, Weiche oder Fruerlund zu. Hier dominieren Reihenhäuser, Einfamilienhäuser und großzügige Wohnungen – perfekt für Familien, Berufstätige oder alle, die etwas mehr Platz brauchen. Viele dieser Viertel bieten auch gute Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Kitas und Schulen in direkter Nähe.
Und dann wäre da noch das Umland: Glücksburg, Harrislee, Tastrup oder Maasbüll – alles nur einen Steinwurf entfernt, aber mit deutlich mehr Natur, Garten und Gelassenheit. Hier findet man oft das klassische Haus mit großem Grundstück, ländlicher Ruhe und trotzdem guter Anbindung an die Stadt.